
Unsere Geschichte
09.04.2022
Unsere erste Spendenaktion
Am Samstag den 09.04. fand in Oldenburg während eines Straßenfestes in der Groninger-Straße eine Spendenaktion statt. Hier wurde für ukrainische Geflüchtete sowie für CVOVS Geld gesammelt. Gleichzeitig konnten wir unsere junge Organisation bei den Akteur*innen und Besucher*innen vorstellen und Interessierte für einen Partnerverein in Deutschland anwerben. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen uns helfen möchten! Danke für die Spenden, eure Ideen und eure Unterstützung!


13.12.2022
Wir bekommen eine große Spende
Mitte Dezember wurden wir in die Berufsbildende Schule Technik in Cloppenburg eingeladen. Dort fand ein Weihnachtsbasar mit viel leckerem Essen, Getränken, Selbstgebasteltem und einer Tombola statt, durch die die Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Unterstützende Spendengelder sammelten. Durch Kontakte von Keti wurde in diesem Jahr CVOVS glücklicher Empfänger des Geldes. Wir durften uns dort der gesamten Schule vorstellen und Werbung für die Mitarbeit in unserem neu zu gründenden Verein "Werte der Kinder" machen. Anschließend konnte die Vorsitzende Keti Kajumba die Spenden selbst entgegen nehmen.
Wir bedanken uns bei der BBS Cloppenburg sehr, dass sie uns mit diesem Geld unterstützen! Es wird den durch CVOVS geförderten Kindern in Uganda zur Gute kommen und einen wichtigen Beitrag zu ihrer Bildung leisten.
Dankeschön!
Hier könnt ihr euch noch mehr über die Spende der BBS Cloppenburg informieren:
Erlös des Weihnachtsbasars sprengt 3000,- € Marke | BBS Technik Cloppenburg (bbst-clp.de)


Unser erstes gemeinsames Event von CVOVS und Werte der Kinder e.V. am 04.11.2023
Ab 04.11.2023 veranstaltete Werte der Kinder e.V. zusammen mit seinem ugandischen Kooperationspartner CVOVS ein erstes öffentliches Get-together. In der evangelischen Studiengemeinde in Oldenburg durften die Räumlichkeiten für einen Vortrag, eine anschließende Plenumsdiskussion sowie ein großes gemeinsames Abendessen genutzt werden.
Wir danken der Studiengemeinde für ihre Hilfe und die tolle Ausstattung der Räume!
Außerdem danken wir allen, die vor Ort waren und mit uns in Kontakt getreten sind! Eure Fragen, Anregungen und Unterstützung helfen uns, weiter zu wachsen!
Hier ein paar Eindrücke vom Event:



Ein Kurzvortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.
Ugandisches Festmahl: Selbst zubereitete Speisen zum Probieren
CVOVS in der Zeitung: Ketis Geschichte wird von der Nordwest Zeitung gedruckt
Die Öffentlichkeitsarbeit zahlt sich aus: Über unsere Events wurde die Journalistin Heidi Scharvogel von der Nordwest Zeitung in Oldenburg auf uns aufmerksam und gab Keti Kajumba in ihrer wöchentlichen Ausgabe über Menschen der Region die Möglichkeit, ihre Geschichte zu erzählen.
Danke dir, Heidi!
Welchen Weg Keti hinter sich gelegt und warum sie die Organisation CVOVS Uganda geründet hat, liest du hier:
https://www.nwzonline.de/panorama/oldenburg-kindern-bildung-ermoeglichen_a_4,0,3307459835.html

21.08.2024
Infoabend zum ugandischen Schulsystem -
mit Prof. Dr. Violet Kajubiri-Froelich

Die Unterschiede zwischen dem ugandischen und dem deutschen Bildungssystem sind groß. Um zu verstehen, wie die Kolonialherrschaft in Uganda das dortige Schulsystem beeinflusst hat und welche Folgen die heutigen Gegebenheiten auf die Bevölkerung haben, haben wir einen Gast eingeladen: Dr. Violet Kajubiri-Froelich. Sie ist Bildungsexpertin und arbeitet als solche im Ministerium für Bildung in Uganda. Mit ihrem Fachwissen konnte sie uns einen intensiven Einblick in die Situation der Schulen und Schulkinder in Uganda geben und interessierte Fragen aus dem Publikum beantworten.
Für den vielschichtigen Vortrag, ihr Engagement und ihre Einsicht in das Thema bedanken wir uns ganz herzlich!
Außerdem möchten wir uns bei der Schule IGS Flötenteich für die großzügige Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie des Equipments bedanken, ohne welches der Abend nicht hätte stattfinden können!

21.09.2024
Menschenrechtstag in Oldenburg! Und wir sind dabei!


Um die Vielfalt der Menschen dieser Erde zu feiern und auf die Situationen von Menschen in anderen Regionen der Welt aufmerksam zu machen, veranstalteten Vereine und Initiativen am sonnigen Samstag, den 21.09.24 von 11 bis 16 Uhr den Tag der Menschenrechte. Und natürlich waren auch wir als regionaler Verein dabei, kamen mit Menschen ins Gespräch und konnten mit anderen Vereinen Kontakt knüpfen.
An dieser Stelle ein großes Danke an das Ökumenische Zentrum Oldenburg (ÖZO) für die Einladung und das Engagement für die Planung dieses Tages!
Nähere Infos zum Event findet ihr hier: Menschenrechtstag in Oldenburg: Demokratie und Vielfalt feiern am 21. September